Möchten Sie den perfekten Keksteig zaubern, der jedes Mal zu unwiderstehlichen Butterplätzchen führt? Mit diesem einfachen Keksteig Rezept für Plätzchenteig zum Ausstechen wird das Backen zum Kinderspiel – schnell, lecker und garantiert ein Erfolg bei der ganzen Familie!

Keksteig Rezept
Zutaten
- 250 g Butter zimmerwarm
- 150 g Zucker weiß oder braun
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Ei
- 300 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
Optional:
- Zucker zum Bestreuen
- 50 g Schokoladenstückchen oder gehackte Nüsse
Anleitung
1️⃣ Butter und Zucker cremig schlagen
- Die Butter mit Zucker und Vanillezucker mit einem Handrührgerät oder einer Küchenmaschine schaumig rühren, bis die Masse cremig ist.
2️⃣ Ei unterrühren
- Das Ei hinzufügen und gut einarbeiten, bis die Mischung homogen ist.
3️⃣ Trockene Zutaten vermengen
- Mehl, Backpulver und Salz in einer separaten Schüssel vermengen.
4️⃣ Teig zusammenfügen
- Die trockenen Zutaten nach und nach zur Butter-Zucker-Mischung geben und mit einem Holzlöffel oder den Händen zu einem glatten Teig kneten. Falls der Teig klebrig ist, etwas mehr Mehl hinzufügen.
5️⃣ Teig kühlen
- Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
6️⃣ Teig ausrollen & ausstechen
- Den gekühlten Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 3–4 mm dick ausrollen. Mit Ausstechformen Kekse ausstechen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.
7️⃣ Backen
- Den Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze (160°C Umluft) vorheizen und die Plätzchen 8–10 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
8️⃣ Abkühlen & Dekorieren
- Die Kekse auf einem Kuchengitter abkühlen lassen und nach Belieben mit Zucker bestreuen oder mit Zuckerguss verzieren.
Video
Notizen
Nährwertangaben pro Keks (ca. 90 kcal, basierend auf 40 Keksen)
- Fett: 5 g
- Gesättigte Fettsäuren: 3 g
- Kohlenhydrate: 10 g
- Zucker: 4 g
- Eiweiß: 1 g
1. Einfach und schnell zubereitet:
Mit diesem Keksteig Rezept können Sie in kürzester Zeit den perfekten Plätzchenteig zum Ausstechen zubereiten. Es erfordert nur wenige Zutaten und ist ideal für schnelle, stressfreie Backtage.
2. Vielseitigkeit bei der Auswahl der Kekse:
Ob Sie Butterplätzchen, Zimtsterne oder Schokoladenkekse ausstechen möchten, dieses Rezept eignet sich für alle Arten von Plätzchen zum Ausstechen. Die Möglichkeit, verschiedene Formen und Dekorationen zu verwenden, macht es ideal für Feiertage, Partys oder als persönliches Geschenk.
3. Ideal für Anfänger:
Selbst wenn Sie noch nie Keksteig zubereiten haben, ist dieses Rezept ein großartiger Einstieg. Der Teig ist einfach zu verarbeiten, ohne dass es komplizierte Schritte oder spezielle Technik braucht, sodass jeder erfolgreich Kekse ausstechen kann.
4. Perfekte Konsistenz:
Der Teig hat die perfekte Konsistenz für das Ausstechen von Plätzchen – er bleibt formstabil und läuft beim Backen nicht auseinander. Das garantiert schön geformte Butterplätzchen und eine tolle Textur.
5. Anpassbar nach Geschmack:
Mit diesem Rezept können Sie leicht Plätzchen zum Ausstechen nach Ihren eigenen Vorlieben anpassen. Fügen Sie Schokoladenstückchen, Nüsse oder Zuckerguss hinzu, um den Plätzchenteig zu variieren und neue Geschmackserlebnisse zu schaffen.
6. Perfekt für Familienaktivitäten:
Das Plätzchen Rezept ist ideal für das gemeinsame Backen mit Kindern oder Familie. Die einfache Handhabung des Teigs und die Möglichkeit, kreativ zu werden, machen es zu einem perfekten Familienprojekt.

Zutaten für das beste Keksteig Rezept:
Um diesen leckeren Plätzchenteig zum Ausstechen zuzubereiten, benötigen Sie die folgenden Zutaten:
- 250 g Butter (zimmerwarm, für den perfekten Teig)
- 150 g Zucker (weiß oder braun, je nach Vorliebe)
- 1 Päckchen Vanillezucker (für den klassischen Vanillegeschmack)
- 1 Ei (gibt dem Teig die nötige Bindung)
- 300 g Mehl (für eine zarte, aber stabile Konsistenz)
- 1 TL Backpulver (für die perfekte Textur der Plätzchen)
- 1 Prise Salz (hebt den Geschmack hervor)
- Optional: Zucker zum Bestreuen (für das extra Finish auf den Butterplätzchen)
- Optional: Schokoladenstückchen oder gehackte Nüsse (für eine Variation der Plätzchen zum Ausstechen)

Anleitung für das Keksteig Rezept:
- Butter und Zucker cremig schlagen:
Beginnen Sie damit, die Butter in einer großen Schüssel mit dem Zucker und dem Vanillezucker gut zu verrühren, bis die Mischung schön cremig ist. Verwenden Sie dazu ein Handrührgerät oder eine Küchenmaschine. - Ei hinzufügen:
Geben Sie das Ei hinzu und rühren Sie alles gut durch, bis es vollständig in die Butter-Zucker-Mischung integriert ist. - Trockene Zutaten vermengen:
In einer separaten Schüssel vermengen Sie das Mehl, Backpulver und eine Prise Salz. Mischen Sie alles gut, um sicherzustellen, dass die trockenen Zutaten gleichmäßig verteilt sind. - Teig zusammenführen:
Fügen Sie die trockenen Zutaten nach und nach zur Butter-Zucker-Ei-Mischung hinzu. Rühren Sie vorsichtig mit einem Holzlöffel oder den Händen, bis ein glatter Teig entsteht. Wenn der Teig zu klebrig ist, können Sie etwas mehr Mehl hinzufügen. - Teig kühlen:
Wickeln Sie den Teig in Frischhaltefolie und legen Sie ihn für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank. Dies hilft dabei, den Teig zu festigen, sodass er sich besser ausstechen lässt. - Teig ausrollen:
Nach dem Kühlen rollen Sie den Teig auf einer bemehlten Fläche aus. Der Teig sollte etwa 3-4 mm dick ausgerollt werden, um schön stabile Plätzchen zum Ausstechen zu erhalten. - Plätzchen ausstechen:
Verwenden Sie Ausstechformen Ihrer Wahl, um die Plätzchen in die gewünschte Form zu bringen. Die Formen können je nach Anlass oder Jahreszeit variieren – von klassischen Sternen bis hin zu kreativen Motiven. - Backen:
Heizen Sie den Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze (oder 160°C Umluft) vor. Legen Sie die ausgestochenen Plätzchen auf ein mit Backpapier belegtes Blech und backen Sie sie für ca. 8-10 Minuten, bis sie goldbraun sind. - Abkühlen lassen:
Lassen Sie die Plätzchen auf einem Gitter abkühlen, bevor Sie sie nach Belieben mit Zucker bestreuen oder mit Zuckerguss dekorieren.
Anleitung für das Keksteig Rezept:
- Butter und Zucker cremig schlagen:
Beginnen Sie damit, die Butter in einer großen Schüssel mit dem Zucker und dem Vanillezucker gut zu verrühren, bis die Mischung schön cremig ist. Verwenden Sie dazu ein Handrührgerät oder eine Küchenmaschine. - Ei hinzufügen:
Geben Sie das Ei hinzu und rühren Sie alles gut durch, bis es vollständig in die Butter-Zucker-Mischung integriert ist. - Trockene Zutaten vermengen:
In einer separaten Schüssel vermengen Sie das Mehl, Backpulver und eine Prise Salz. Mischen Sie alles gut, um sicherzustellen, dass die trockenen Zutaten gleichmäßig verteilt sind. - Teig zusammenführen:
Fügen Sie die trockenen Zutaten nach und nach zur Butter-Zucker-Ei-Mischung hinzu. Rühren Sie vorsichtig mit einem Holzlöffel oder den Händen, bis ein glatter Teig entsteht. Wenn der Teig zu klebrig ist, können Sie etwas mehr Mehl hinzufügen. - Teig kühlen:
Wickeln Sie den Teig in Frischhaltefolie und legen Sie ihn für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank. Dies hilft dabei, den Teig zu festigen, sodass er sich besser ausstechen lässt. - Teig ausrollen:
Nach dem Kühlen rollen Sie den Teig auf einer bemehlten Fläche aus. Der Teig sollte etwa 3-4 mm dick ausgerollt werden, um schön stabile Plätzchen zum Ausstechen zu erhalten. - Plätzchen ausstechen:
Verwenden Sie Ausstechformen Ihrer Wahl, um die Plätzchen in die gewünschte Form zu bringen. Die Formen können je nach Anlass oder Jahreszeit variieren – von klassischen Sternen bis hin zu kreativen Motiven. - Backen:
Heizen Sie den Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze (oder 160°C Umluft) vor. Legen Sie die ausgestochenen Plätzchen auf ein mit Backpapier belegtes Blech und backen Sie sie für ca. 8-10 Minuten, bis sie goldbraun sind. - Abkühlen lassen:
Lassen Sie die Plätzchen auf einem Gitter abkühlen, bevor Sie sie nach Belieben mit Zucker bestreuen oder mit Zuckerguss dekorieren.
Pro Tipps und Variationen für das perfekte Keksteig Rezept:
Pro Tipps:
- Teig richtig kühlen:
Damit der Plätzchenteig zum Ausstechen nicht zu weich wird, ist es wichtig, ihn vor dem Ausrollen mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen zu lassen. So bleibt der Teig stabil und die Plätzchen verlieren nicht ihre Form beim Backen. - Teig nicht übermischen:
Wenn Sie die Zutaten vermengen, achten Sie darauf, den Teig nicht zu lange zu kneten oder zu rühren. Ein zu langes Mischen kann dazu führen, dass die Plätzchen nach dem Backen zu zäh werden. Ein kurzer, gezielter Mix reicht aus. - Die richtige Backtemperatur:
Backen Sie die Plätzchen immer bei der empfohlenen Temperatur von 180°C (Ober-/Unterhitze) oder 160°C (Umluft), um sicherzustellen, dass sie gleichmäßig durchbacken und nicht verbrennen. Achten Sie auch darauf, dass Ihr Ofen richtig vorgeheizt ist. - Backzeit im Auge behalten:
Da die Backzeit je nach Ofen variieren kann, sollten Sie Ihre Plätzchen nach etwa 8 Minuten im Ofen überprüfen. Wenn sie an den Rändern leicht goldbraun werden, sind sie fertig. Zu langes Backen kann die Butterplätzchen trocken machen.
Variationen:
- Schokoladenstückchen hinzufügen:
Verwandeln Sie Ihre Butterplätzchen in ein leckeres Schokoladen-Erlebnis! Fügen Sie einfach Schokoladenstückchen oder Schokoladenraspel zum Teig hinzu, bevor Sie ihn ausrollen. So entstehen köstliche Schokoladen-Butterplätzchen, die besonders bei Schokoladenliebhabern beliebt sind. - Nüsse für zusätzlichen Crunch:
Mischen Sie gehackte Nüsse wie Mandeln, Haselnüsse oder Walnüsse in den Teig. Diese verleihen den Plätzchen zum Ausstechen nicht nur eine interessante Textur, sondern auch einen zusätzlichen Geschmack, der perfekt zu den klassischen Butterplätzchen passt. - Zimt oder Gewürze für eine Winter-Note:
Wenn Sie das Rezept für die kalte Jahreszeit anpassen möchten, können Sie etwas Zimt, Nelken oder Ingwer zum Teig hinzufügen. Diese Gewürze verleihen den Plätzchen eine herrliche, winterliche Aromenvielfalt – perfekt für die Adventszeit. - Zuckerguss und Dekoration:
Dekorieren Sie Ihre Plätzchen zum Ausstechen mit Zuckerguss, bunten Streuseln oder Lebkuchenglasur für eine festliche Note. Diese Verzierung macht die Butterplätzchen noch attraktiver und eignet sich hervorragend für Feiertagsbacken. - Lemon- oder Orangenaroma:
Für eine frische Variante können Sie etwas Zesten von Zitrone oder Orange in den Teig einarbeiten. Das verleiht den Plätzchen ein zitrusfrisches Aroma, das eine schöne Abwechslung zum klassischen Butterplätzchen-Geschmack bietet.
Fazit:
Mit diesem einfachen und vielseitigen Keksteig Rezept zaubern Sie im Handumdrehen leckere Plätzchen zum Ausstechen, die perfekt für jede Gelegenheit sind – sei es für ein festliches Weihnachtsfest, einen gemütlichen Nachmittag mit der Familie oder als selbstgemachtes Geschenk. Die Basis aus Butterplätzchen bietet unendlich viele Variationen, sodass Sie ganz nach Belieben Schokoladenstückchen, Nüsse oder Gewürze hinzufügen können.
Die Zubereitung ist unkompliziert, der Teig lässt sich leicht verarbeiten, und die Plätzchen behalten beim Backen ihre schöne Form. Ob klassisch oder kreativ verziert – dieses Plätzchen Rezept wird garantiert zu einem Hit in Ihrer Küche!
Machen Sie sich bereit, die leckersten Plätzchen zum Ausstechen zu backen – und genießen Sie den süßen Duft, der Ihr Zuhause erfüllt. Probieren Sie es aus und lassen Sie sich von den köstlichen Ergebnissen überraschen!
Häufige Fragen zum Keksteig Rezept:
1. Wie kann ich den Plätzchenteig zum Ausstechen optimal kühlen?
Um sicherzustellen, dass der Teig nicht zu weich wird und die Plätzchen ihre Form behalten, wickeln Sie den Teig in Frischhaltefolie und legen ihn für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank. Wenn es schneller gehen muss, können Sie den Teig auch für 10–15 Minuten in den Gefrierschrank legen.
2. Kann ich den Keksteig auch im Voraus zubereiten?
Ja, der Plätzchenteig zum Ausstechen kann problemlos im Voraus zubereitet und im Kühlschrank bis zu 2-3 Tage aufbewahrt werden. Wenn Sie ihn länger aufbewahren möchten, können Sie den Teig auch einfrieren. Stellen Sie sicher, dass der Teig gut verpackt ist, um Gefrierbrand zu vermeiden.
3. Warum werden meine Plätzchen manchmal zu dick oder zu dünn?
Wenn die Plätzchen zu dick oder zu dünn sind, kann das an der Dicke des Teigs beim Ausrollen liegen. Achten Sie darauf, den Teig gleichmäßig auf etwa 3-4 mm auszuwalzen, damit die Plätzchen gleichmäßig backen. Ein gleichmäßiger Druck beim Ausrollen hilft ebenfalls, die richtige Dicke zu erzielen.
4. Kann ich das Plätzchen Rezept für glutenfreie Kekse verwenden?
Ja, wenn Sie eine glutenfreie Variante möchten, können Sie glutenfreies Mehl anstelle des normalen Weizenmehls verwenden. Achten Sie darauf, die richtige Menge an Bindemitteln hinzuzufügen (z. B. Xanthangummi), um die Struktur des Teigs zu verbessern.
5. Wie lange muss ich die Plätzchen zum Ausstechen im Ofen backen?
Die Backzeit für die Butterplätzchen beträgt in der Regel etwa 8-10 Minuten bei 180°C (Ober-/Unterhitze) oder 160°C (Umluft), je nach Größe und Dicke der Plätzchen. Wenn die Ränder leicht goldbraun werden, sind sie fertig. Lassen Sie sie anschließend auf einem Gitter abkühlen.
6. Kann ich andere Formen verwenden, um Kekse ausstechen?
Absolut! Der Teig eignet sich hervorragend für verschiedene Ausstechformen. Sie können von klassischen Sternen, Herzen oder Blumen bis hin zu kreativen Designs für Feiertage oder Geburtstagsfeiern alles verwenden. Achten Sie darauf, den Teig nicht zu dick auszurollen, damit die Formen gut erhalten bleiben.
7. Wie kann ich den Teig für das Keksteig Rezept aromatisieren?
Für eine besondere Note können Sie dem Teig Zimt, Kakaopulver, Vanilleextrakt oder sogar Zitronen- oder Orangenschalen hinzufügen. Diese Aromen verleihen Ihren Plätzchen einen einzigartigen Geschmack und machen sie noch köstlicher!